Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Morvexis Learn. Als Anbieter einer innovativen Finanzplattform mit Fokus auf Budgetgrundlagen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf myntharolis.com.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen - etwa bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, der Kontaktaufnahme oder der Nutzung unserer interaktiven Finanztools. Zu diesen Daten gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, und gegebenenfalls weitere Informationen, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind.
Wichtig: Wir sammeln niemals Daten heimlich oder ohne Ihr Wissen. Jede Datenerhebung erfolgt transparent und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform notwendig sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienste und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, nachvollziehbare Zwecke. Der Hauptzweck liegt in der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzwissen und Budgetplanung. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen personalisierten Zugang zu unseren Lernprogrammen zu ermöglichen und Sie über relevante Inhalte zu informieren.
- Durchführung und Verwaltung Ihrer Lernprogramme
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Leistungen
- Bereitstellung technischer Support-Leistungen
- Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Ihrem Feedback
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - beispielsweise wenn Sie sich für eines unserer Lernprogramme anmelden oder unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus stützen wir die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), insbesondere beim Newsletter-Versand oder bei der Zusendung von Informationsmaterialien. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auch aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa zur Gewährleistung der IT-Sicherheit oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme bilden von uns beauftragte Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen - beispielsweise beim technischen Betrieb der Website oder beim Versand von E-Mails. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte oder nutzen sie für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben.
Eine Weitergabe an staatliche Stellen erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. In jedem Fall werden Sie über eine solche Weitergabe informiert, soweit dies rechtlich zulässig ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten kostenfrei eine Kopie dieser Informationen. Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf Berichtigung.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung, und unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren mit strengen Sicherheitsstandards betrieben.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates gewährleisten, dass unsere Schutzmaßnahmen stets dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren - wie bei jeder internetbasierten Datenübertragung besteht stets ein Restrisiko.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Beendigung Ihrer Teilnahme an unseren Programmen werden Ihre Daten zunächst für mögliche Nachfragen gesperrt und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bestimmte Geschäftsdaten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften bis zu zehn Jahre aufbewahren.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob einer Löschung rechtliche Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen. Ist eine sofortige Löschung nicht möglich, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, bis eine Löschung erfolgen kann.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses am ordnungsgemäßen Betrieb der Website ein. Alle anderen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren.
10. Besondere Hinweise für internationale Nutzer
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen angemessener Garantien für den Datenschutz, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Vertragsklauseln.
Internationale Studierende, die unsere Programme nutzen, profitieren von denselben hohen Datenschutzstandards wie alle anderen Nutzer. Unabhängig von Ihrem Wohnort gewährleisten wir die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards für alle bei uns gespeicherten Daten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit - entweder über unsere Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Kontakt für Datenschutzfragen
Morvexis Learn
Am Kanal 4
24768 Rendsburg, Deutschland
Telefon: +49806191603
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.